Wer 2021 vorwiegend auf Aktienanlagen setzte, wurde mit sehr hohen Kurszuwächsen belohnt. Die von den Regierungen und Notenbanken zur Überwindung der Coronakrise aufgelegten gigantischen geld- und fiskalpolitischen Hilfsprogramme sorgten weiterhin für extrem niedrige Zinsen und reichlich Liquidität, um die Aktienbörsen auf immer neue Rekordniveaus zu treiben.
Gleichzeitig trifft die auf dem Weg aus der Pandemie deutlich anziehende Güternachfrage auf ein Güterangbot, das durch – in einem bisher nie dagewesenen Ausmaß – gestörte Lieferketten und Kapazitätsengpässe bei vielen Rohstoffen und Vorprodukten bei weitem nicht Schritt halten kann. Materialknappheit, Lieferschwierigkeiten und nach oben schießende Energiepreise treiben die Inflation. In den USA legte die Teuerungsrate im November auf 6,8%, den höchsten Stand seit 1982, zu. In Europa stiegen die Erzeugerpreise für gewerbliche Produkte um 23,7%. Dies deutet darauf hin, dass die Inflation 2022 höher ausfallen wird als bisher angenommen.
Dadurch hat der Druck auf die Notenbanken zum Ausstieg aus der ultralockeren Geldpolitik stark zugenommen. Die amerikanische Notenbank hat angekündigt, die Zinsen früher und schneller anzuheben als bisher erwartet. Außerdem könnte es laut Fed sinnvoll sein, mit der Verkleinerung der Notenbankbilanz relativ rasch nach der ersten Zinserhöhung zu beginnen.
Trotz allem spricht viel dafür, dass die Realzinsen noch lange negativ und damit Sachwerte und insbesondere Aktienanlagen die attraktivste Anlageklasse bleiben werden. Allerdings hat die geldpolitische Zeitenwende bereits zu einem ausgeprägten Favoritenwechsel an den Kapitalmärkten geführt. Welche Anlagesegmente aktuell am aussichtsreichsten erscheinen, worauf es in diesem veränderten Umfeld ankommt und wie Sie Ihr Portfolio am besten anpassen, das erfahren Sie in dieser Ausgabe.